Skip to main content
Environment

Biodiversitätsstrategie für 2030

Ziele

Mit Hilfe der Biodiversitätsstrategie soll Europas Biodiversität bis 2030 auf den Weg der Erholung gebracht werden – zum Wohle der Menschen, des Klimas und des Planeten.

Vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus der COVID-19-Krise zielt die Strategie darauf ab, die Widerstandsfähigkeit unserer Gesellschaften gegenüber künftigen Bedrohungen zu stärken. Dazu zählen:

  • die Auswirkungen des Klimawandels
  • Waldbrände
  • Ernährungsunsicherheit
  • Seuchenausbrüche – unter anderem durch den Schutz von Wildtieren und -pflanzen und die Bekämpfung des illegalen Artenhandels

Maßnahmen

Die Strategie sieht eine Reihe konkreter Verpflichtungen und Maßnahmen vor, die bis 2030 umzusetzen sind.

Einrichtung eines größeren EU-weiten Netzes der Schutzgebiete an Land und auf See

Die EU wird auf den bestehenden Natura-2000-Gebieten aufbauen und dabei einen strengen Schutz von Gebieten mit sehr hohem Biodiversitäts- und Klimawert sicherstellen.

Aufstellung eines EU-Plans zur Wiederherstellung der Natur

Durch eine Reihe konkreter Verpflichtungen und Maßnahmen will die EU geschädigte Ökosysteme bis 2030 wiederherstellen und nachhaltig bewirtschaften und dabei die Hauptursachen des Verlusts an biologischer Vielfalt angehen.

Im Rahmen dieses Plans wird die Kommission bis Ende 2021 verbindliche Ziele für die Wiederherstellung der Natur vorschlagen.

Einleitung von Maßnahmen zurErmöglichung des nötigen tief greifenden Wandels

Zu den Eckpfeilern der Strategie zählt die Mobilisierung von Finanzmitteln für die Biodiversität und der Aufbau eines neuen gestärkten Governance-Rahmens im Hinblick auf:

  • eine bessere Umsetzung und die Überwachung von Fortschritten
  • vertieftes Wissen, bessere Finanzierung und bessere Investitionen
  • mehr Respekt für die Natur in den Entscheidungsprozessen der Öffentlichkeit und der Wirtschaft

Einleitung von Maßnahmen zurBewältigung der weltweiten Herausforderungen in Bezug auf die Biodiversität

Diese Maßnahmen werden zeigen, dass die EU bereit ist, bei der Bewältigung der weltweiten Biodiversitätskrise mit gutem Beispiel voranzugehen. Insbesondere wird die EU auf die Annahme eines ehrgeizigen weltweiten Rahmens zum Schutz der biologischen Vielfalt im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt hinarbeiten.

Implementation

Two online tools track progress in implementing the strategy

  • an online actions tracker provides up-to-date information on the state of implementation of the strategy’s many actions
  • a targets dashboard shows progress to the quantified biodiversity targets set by the Strategy, at the EU level and in the Member States

Zeitleiste

Frühere und künftige Maßnahmen

  1. Januar 2020
    Einleitung einer öffentlichen Konsultation zu den Zielen für die Wiederherstellung der Natur

    Beteiligen Sie sich hier an der öffentlichen Konsultation.

  2. 20. Mai 2020
    Veröffentlichung der Biodiversitätsstrategie der EU für 2030

Politikbereiche

Medien

LinkedIn-Liveschaltung mit Kommissar Virginijus SINKEVIČIUS zur Biodiversitätsstrategie der EU für 2030 und zur grünen Erholung Europas.

 

Latest news