Skip to main content
Environment

Umweltaktionsprogramm bis 2030

Das 8. Umweltaktionsprogramm (UAP) dient als Richtschnur für die EU-Umweltpolitik bis 2030.

Ziele

Denn nicht zuletzt will er den Übergang hin zu einer klimaneutralen, ressourcenschonenden und regenerativen Wirtschaft beschleunigen, die den Planeten nicht länger ausbeutet. Wohlergehen und Wohlstand aller gibt es schließlich nur in gesunden Ökosystemen.

Gemäß dem europäischen Grünen Deal stehen die folgenden sechs Ziele im Vordergrund:

  • Verringerung der Treibhausgasemissionen bis 2030 und Klimaneutralität bis 2050
  • Bessere Anpassungsfähigkeit, erhöhte Krisentauglichkeit und geringere Anfälligkeit gegenüber dem Klimawandel
  • Fortschritte hin zu einem regenerativen Wachstumsmodell, Entkopplung des Wirtschaftswachstums von Ressourcennutzung und Umweltzerstörung sowie Beschleunigung des Übergangs zu einer Kreislaufwirtschaft
  • Null-Schadstoff-Ziel in Bezug auf Luft, Wasser und Boden sowie Schutz der Gesundheit und des Wohlergehens der europäischen Bevölkerung
  • Schutz, Erhaltung und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt und Verbesserung des Naturkapitals (insbesondere in Bezug auf Luft, Wasser, Boden und Wälder, Süßwasser, Feuchtgebiete und Meeresökosysteme)
  • WenigerUmwelt- und Klimabelastungen durch Produktion und Verbrauch (insbesondere in den Bereichen Energie, industrielle Entwicklung, Gebäude und Infrastruktur, Mobilität und Lebensmittelsysteme)

Um messen und kommunizieren zu können, ob wir auf Kurs zur Erreichung dieser Ziele sind, sieht der Vorschlag für das 8. UAP einen neuen Überwachungsrahmen vor. So können die EU und ihre Mitgliedstaaten einschätzen, inwieweit wir gut innerhalb der Belastbarkeitsgrenzen unseres Planeten leben.

Enabling framework

In line with the European Green Deal’s oath to ‘do no harm,’ the 8th EAP supports an integrated approach to policy development and implementation. Article 3 of the action programme sets out the enabling conditions needed to achieve the priority objectives. Among others, it highlights the need for

  • a full implementation of existing legislation
  • significantly decreasing the Union’s material and consumption footprints
  • achieving environmental fairness
  • boosting sustainable finance
  • making use of economic and tax incentives to facilitate the sustainability transition
  • phasing out fossil fuel subsidies
  • developing a summary ‘beyond GDP’ dashboard
  • uptake by and cooperation at all levels of policy-making between different levels of actors
  • harnessing the potential of digitalisation
  • ensuring that policy action is firmly anchored in latest science and knowledge  

Monitoring and reports

On 26 July 2022, the Commission adopted a list of headline indicators to monitor progress towards the EU’s environment and climate goals, as foreseen in the 8th Environment Action Programme (EAP). This monitoring framework will inform European citizens about the impact of EU climate and environmental policy and facilitate an exchange between policy-makers on where further efforts are needed, in order to stay within the safe and just limits of our planet. The headline indicators follow the structure of the 8th EAP building on the European Green Deal.

In line with the article 4.4 of the 8th EAP and as outlined in the Communication, the Commission, supported by the European Environment Agency (EEA) and the European Chemicals Agency (ECHA) monitors, assesses and reports annually on progress on the priority objectives. A mid-term evaluation will be published by 31 March 2024, and a full evaluation by 31 March 2029. This will be followed, if appropriate, by a proposal for the next environmental action programme by 31 December 2029.

The European Parliament, the Council of the European Union and the Commission exchange views annually, based on the reports, on actions taken, and possible future actions.

Zeitrahmen

Frühere und künftige Maßnahmen

  1. 2021 (vorbehaltlich Bestätigung)
    Annahme des 8. UAP
  2. 2021
    Kommission konsultiert zum Überwachungsrahmen mit Leitindikatoren

    Im Rahmen der Ausarbeitung eines Überwachungsrahmens mit Leitindikatoren für das 8. UAP konsultiert die Kommission die Mitgliedstaaten und externe Interessenträger. Weitere Informationen 

  3. 14. Oktober 2020
    EU-Kommission legt Vorschlag für das 8. UAP vor
  4. 20. November 2013
    Annahme des 7. UAP

    Mehr zur Geschichte des UAP finden Sie auf der Website des 7. Umweltaktionsprogramms.

Politikbereiche

  • Luft: Maßnahmen der EU für bessere Luft und weniger Luftverschmutzung
  • Chemikalien: Maßnahmen der EU zur Gewährleistung, dass Chemikalien für Mensch und Umwelt unbedenklich sind
  • Kreislaufwirtschaft: Übergang der EU zu einer Kreislaufwirtschaft mit Schwerpunkt auf grünem Wachstum
  • Industrie: Maßnahmen der EU für eine nachhaltigere Industrie und weniger Industrieemissionen
  • Meeres- und Küstenumwelt: Maßnahmen der EU zum Schutz europäischer Küsten und Ozeane
  • Natur und Biodiversität: Maßnahmen der EU zur Erhaltung und zum Schutz der Umwelt
  • Lärm: Maßnahmen der EU zur Verringerung der Lärmbelastung
  • Kunststoffe: Maßnahmen der EU für weniger Plastik und eine geringere Umweltverschmutzung im Sinne der Kreislaufwirtschaft
  • Boden und Land: Maßnahmen der EU zu einer nachhaltigen Boden- und Landnutzung
  • Nachhaltige Entwicklung: Engagement der EU für eine nachhaltige Entwicklung in Europa und weltweit
  • Städtische Umgebung: Maßnahmen der EU zur Förderung der Nachhaltigkeit europäischer Städte
  • Abfall und Wiederverwertung: Maßnahmen der EU in Sachen Abfallwirtschaft, Abfallbehandlung und Wiederverwertung
  • Wasser: Maßnahmen der EU zum Schutz der Trinkwasserreserven

Unterlagen

17 FEBRUAR 2021
8th Environment Action Programme Proposal
English
(272.55 KB - PDF)
Herunterladen
17 FEBRUAR 2021
Consultative paper on the proposed approach and architecture for the 8th EAP monitoring framework
English
(1.14 MB - PDF)
Herunterladen
17 FEBRUAR 2021
Study to support the development of a monitoring framework for the Eighth Environment Action Programme (8EAP)
English
(879.7 KB - PDF)
Herunterladen